Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Bei arivolentra verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist – deshalb erklären wir Ihnen hier offen und ehrlich, wie wir diese Technologien einsetzen.
Wir verwenden Cookies niemals, um persönliche Daten ohne Ihr Wissen zu sammeln oder an Dritte weiterzugeben. Jede Datenerhebung dient ausschließlich dazu, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zur Altersvorsorge bereitzustellen.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Welche Daten erheben wir?
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb listen wir hier genau auf, welche Informationen wir über Cookies und ähnliche Technologien sammeln:
- Technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Besuchsstatistiken: welche Seiten Sie besucht haben und wie lange Sie dort verweilten
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert) zur groben geografischen Zuordnung
- Verweisende Webseiten, von denen Sie zu uns gekommen sind
- Suchbegriffe, die Sie auf unserer Seite verwendet haben
- Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
All diese Daten helfen uns dabei, unsere Beratungsdienstleistungen zu verbessern und Ihnen genau die Informationen bereitzustellen, die für Ihre Altersvorsorge relevant sind. Wir verwenden diese Informationen niemals, um Sie persönlich zu identifizieren, ohne dass Sie uns diese Informationen bewusst mitgeteilt haben.
Wie nutzen wir diese Informationen?
Die gesammelten Daten verwenden wir ausschließlich dazu, Ihnen einen besseren Service zu bieten. Konkret bedeutet das:
Verbesserung unserer Beratungsqualität: Wenn wir sehen, dass viele Besucher nach Informationen zu bestimmten Rententhemen suchen, können wir unsere Inhalte entsprechend anpassen und erweitern.
Außerdem nutzen wir die Daten zur technischen Optimierung unserer Webseite. Falls beispielsweise viele Nutzer Schwierigkeiten beim Ausfüllen unseres Kontaktformulars haben, können wir das identifizieren und verbessern. Für unsere Marketingaktivitäten helfen uns die Informationen dabei, Ihnen nur relevante Inhalte zu zeigen – niemand möchte mit irrelevanten Werbeanzeigen belästigt werden.
Wichtig ist uns auch die Sicherheit: Die gesammelten Daten helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und unsere Webseite vor Missbrauch zu schützen. Das schützt sowohl uns als auch Sie als unsere Kunden.
Wie lange speichern wir Cookies?
Nicht alle Cookies werden gleich lange gespeichert. Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Technische Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate aktiv
- Analyse-Cookies: Werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht
- Marketing-Cookies: Haben eine maximale Laufzeit von 13 Monaten
- Präferenz-Cookies: Bleiben bis zu 24 Monate bestehen
Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch eventuell gespeicherte Präferenzen verloren gehen und Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch erneut einstellen müssen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite. Hier sind Ihre Optionen:
Beim ersten Besuch unserer Webseite werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung informiert. Sie können dort auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten.
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies grundsätzlich deaktivieren oder nur für bestimmte Webseiten erlauben. Die meisten Browser bieten auch die Möglichkeit, beim Schließen automatisch alle Cookies zu löschen.
Falls Sie Ihre Einstellungen ändern möchten, können Sie dies jederzeit tun. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten, und wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Präferenzen anzupassen.
Bedenken Sie jedoch, dass eine komplette Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann. Einige Features, wie das Kontaktformular oder die Terminbuchung, funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Dienste von anderen Unternehmen in unsere Webseite ein, um Ihnen zusätzliche Funktionen anzubieten. Diese können ebenfalls Cookies setzen:
- Google Analytics für die Webseiten-Analyse (anonymisiert)
- YouTube für eingebettete Videos zu Rententhemen
- Social Media Plugins für das Teilen von Inhalten
- Kartendienste für die Anzeige unseres Standorts
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir wählen jedoch nur vertrauenswürdige Partner aus, die ähnlich hohe Datenschutzstandards wie wir selbst haben.
Sie können die Verwendung von Drittanbieter-Cookies in Ihren Browser-Einstellungen separat kontrollieren oder über die jeweiligen Opt-out-Optionen der Anbieter deaktivieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann sich gelegentlich ändern, beispielsweise wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Ende dieser Seite.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder über ein deutliches Banner auf unserer Webseite benachrichtigen.